Der Trainingsteil besteht aus drei Workshops: dem zweitägigen Deep-Dive und den beiden dreitägigen Workshops Train-the-Trainer 1 und Train-the-Trainer 2.
Deep Dive: Design Thinking & You
Dieser Workshop gibt den TeilnehmerInnen die Möglichkeit, ihr Verständnis von Design Thinking aufzufrischen und zu erweitern. Es erfolgt eine vertiefende Auseinandersetzung mit den zwei Kernelementen des Design Thinking: dem Mindset und dem Prozess. Beide Aspekte werden durch ein Wechselspiel von Inputs, Übungen und anschließender Reflexion genauer unter die Lupe genommen und in Einklang zu den jeweiligen Vorverständnissen gebracht. Ziel ist, die TeilnehmerInnen zu einer individuellen Definition von Design Thinking zu befähigen, die den allgemeinen Konsens um eine persönliche Note erweitert.
Lernziele:
- Die zentralen Elemente des Design-Thinking-Mindsets erleben und reflektieren;
- die Logik des Design-Thinking-Prozesses als Ganzes sowie die Bedeutung
der einzelnen Prozessphasen verstehen; - sich einer individuell zielführenden Definition von Design Thinking
annähern.
Train the Trainer 1: Coaching a Team
Dieser Workshop widmet sich dem Thema Teamcoaching. In drei Tagen bekommen die TeilnehmerInnen verschiedene Möglichkeiten, sich im geschützten Raum als Teamcoach auszuprobieren. Dabei werden in Bezug auf die wesentlichen Bestandteile des Teamcoachings unterschiedliche Schwerpunkte gesetzt. So liegt zu Beginn der Fokus auf der prozessualen und inhaltlichen Begleitung eines Teams, während in der zweiten Hälfte des Workshops das Erkennen von und der Umgang mit unterschiedlichen Teamdynamiken im Vordergrund steht. Schlussendlich geht es für die TeilnehmerInnen darum, verschiedene Coaching-Stile kennen zu lernen und ihren eigenen Stil zu reflektieren und zu verfeinern. Während der gesamten Dauer des Trainings bieten unsere erfahrenen Coaches der HPI Academy allen TeilnehmerInnen eine kontinuierliche, intensive Betreuung und persönliches Feedback.
Lernziele:
- Teams als Coach durch den Design-Thinking-Prozess begleiten;
- Teamdynamiken analysieren und verstehen;
- verschiedene Coaching-Stile ausprobieren und einen eigenen Stil
entwickeln.
Train the Trainer 2: Coaching in Context
Dieser Workshop zielt darauf ab, die Aktivität des Teamcoachings in den größeren Kontext eines Unternehmens oder einer Organisation zu stellen. Der Schwerpunkt liegt auf der Vorbereitung, Durchführung und Kontextualisierung unterschiedlicher Design-Thinking-Formate. Anhand von ausgewählten, von den TeilnehmerInnen mitgebrachten Herausforderungen, erarbeiten Teams konkrete Vorschläge, wie diese mit Design Thinking zielführend und kontextspezifisch angegangen werden können.
Lernziele
- Design-Thinking-Formate konzipieren und durchführen;
- die Ausgestaltung von Projekten zielführend und gleichzeitig flexibel
angelegt planen; - Design-Thinking-Projekte im größeren Kontext sinnvoll verorten.