Teaching-Practitioner_1920x350px

HPI-Zertifizierungsprogramm für Design Thinking Coaches

Design Thinking Teaching Practitioner

  • Design Thinking
  • Zertifikat

Ziele

  • Erleben, erlernen und verstehen Sie die Denk- und Arbeitsweisen des Design Thinking aus Sicht des Practitioners und Coaches.
  • Erlernen Sie Skills, Methoden und Tools, um Teams effektiv durch den Innovationsprozess zu navigieren.
  • Entdecken Sie Ihren eigenen Coaching-Stil und wie Sie flexibel mit unterschiedlichen (Team-)Situationen umgehen können.

Key Facts

Dauer

2 Module
6 Workshop-Tage

Workshop-Sprache

Bilingual (Deutsch/Englisch) 

Aufgrund der Internationalität der Teilnehmenden ist die generelle Sprache Englisch, so auch die Inputs, Workshoptage und die Materialien.  

Die ersten beiden Module können jedoch wahlweise in deutscher Sprache gebucht werden. Weitere Module und den Großteil der Team- und Praxisarbeit können wir gerne auf Wunsch in deutscher Sprache ermöglichen. 

29.03. – 05.05.2023
Workshopsprache: Deutsch

20.04. – 10.05.2023
Workshopsprache: Bilingual

Ort

HPI Academy, Potsdam

Kosten

5.500 EUR (zzgl. MwSt.)

10% Rabatt für Privatzahlende, Abzug bei Rechnungslegung.

Alle Termine

Workshop / Programm Datum Ort Sprache Preis Informationen

Programm

Design Thinking Teaching Practitioner

Potsdam Deutsch 5500 €
zzgl. MwSt.

Programm

Design Thinking Teaching Practitioner

Potsdam Englisch 5500 €
zzgl. MwSt.

Syllabus Design Thinking Teaching Practitioner

Programmübersicht

Modul 1: DT Mindset & Prozess (3 Tage, in Präsenz)
Dieser Workshop gibt den Teilnehmenden die Möglichkeit, ihr Verständnis von Design Thinking zu erweitern, und zwar aus Sicht des Practitioners und Coaches. Es erfolgt eine vertiefende Auseinandersetzung mit den zwei Kernelementen des Design Thinking: dem Mindset und dem Prozess. Beide Aspekte werden in einem Wechselspiel aus Inputs, vielseitigen Übungen und anschließender Reflexion genauer unter die Lupe genommen und in Einklang zu den jeweiligen Vorverständnissen gebracht. Mit Blick auf den Übergang zum zweiten Modul liegt der Reflexionsfokus dabei stets auf der Coach-Perspektive.

Modul 2: Teamcoaching & Moderation (3 Tage, in Präsenz)
In diesem Workshop erhalten die Teilnehmenden verschiedene Möglichkeiten, sich im geschützten Raum als Teamcoach auszuprobieren und ihren eigenen Coaching-Stil zu reflektieren. Dabei werden in Bezug auf die wesentlichen Bestandteile des Teamcoachings unterschiedliche Schwerpunkte gesetzt. So liegt zu Beginn der Fokus auf der prozessualen Begleitung, während in der zweiten Hälfte des Workshops das Erkennen von und der Umgang mit unterschiedlichen Teamdynamiken im Vordergrund stehen. Während der gesamten Dauer des Trainings bieten unsere erfahrenen Coaches der HPI Academy allen Teilnehmenden eine kontinuierliche, intensive Betreuung und geben persönliches Feedback.

Benefits

  • Zertifikat der Academy des Hasso-Plattner-Instituts.
  • Sorgfältig orchestriertes, kompaktes Lernerlebnis zur Vertiefung von Design Thinking und als Einstieg ins Coaching von Design-Thinking-Teams.
  • Erfahrungsbasiertes Lernen als didaktisches Modell mit vielseitigen praktischen Ausprobiermöglichkeiten.
  • Enge Betreuung durch einen Design Thinking Coach pro Team (max. fünf Personen) in unseren Trainings.
  • Individuelles Feedback durch erfahrene Design Thinking Coaches.
  • Bereitstellung eines ausführlichen Coaching-Manuals und eines umfassenden digitalen Sets von Methodenkarten. Hier ein Auszug aus unserem Manual.
  • Einzigartige Kombination aus Lehre und Forschung auf dem HPI-Campus & Aufnahme in das große HPI-Alumni-Netzwerk von Design Thinking Coaches.

Jetzt ein persönliches Info-Gespräch mit dem Zertifizierungs-Team vereinbaren:

 

🗓️ Kalender anzeigen

Ihre Coaches

Clara Wieker

Clara Wieker

Program Lead im Zertifizierungsprogramm

Zum Profil
Samuel Tschepe

Samuel Tschepe

Head of Design Thinking Coach Certification

Zum Profil
Madini Liebscher

Madini Liebscher

Program Lead im Zertifizierungsprogramm

Zum Profil

Sehr wertvoll: Reflexion und persönliches Feedback

Für mich waren die sechs Tage etwas sehr Besonderes, weil ich einerseits Design Thinking tiefergehend erkunden und mich gleichzeitig selbst bereits als Coach ausprobieren konnte. Neben der unmittelbaren praktischen Erfahrung, ein Team zu begleiten, fand ich hier auch die Reflexion und das persönliche Feedback toll, das habe ich als sehr wertvoll erlebt.

Eine wichtige Frage war die eigene Rolle in Situationen mit besonderen Teamdynamiken, für die ich durch die Workshops ein neues Gespür entwickelt habe. Ich habe vor allen Dingen einen neuen, variableren Blick auf Moderations-Situationen mitgenommen, welcher mir Impulse gegeben hat, meine persönliche Moderationsrolle aktiver zu gestalten.

Sandra Horn

Innovation Management, Lufthansa Cargo AG

Bewertet mit 5 von 5 Sternen.