
HPI Academy
Zertifizierungsprogramm für Design Thinking Coaches
Mit zunehmendem technologischem Fortschritt werden Design Thinking-Fähigkeiten immer relevanter, um komplexe Probleme auf kreative, empathische und menschenzentrierte Weise zu lösen und somit innovative Lösungen zu finden, die den Anforderungen von Nutzer*Innen und Unternehmen sowie unseres Planeten gleichermaßen gerecht werden.
Für eine kontextbezogene, zielführende und nachhaltige Anwendung von Design Thinking bedarf es gut ausgebildeter Design Thinking Coaches. Aus diesem Grund hat die Hasso-Plattner-Institut Academy (HPI Academy) 2015 das HPI-Zertifizierungsprogramm für Design Thinking Coaches ins Leben gerufen und seitdem über 300 Coaches aus der ganzen Welt ausgebildet.
Als Design Thinking Coach begleiten und facilitieren Sie Lernprozesse, Workshops und Projekte mit Design Thinking und unterstützen Organisationen, Teams und Einzelpersonen dabei, ihr Innovationspotenzial zu entfesseln und die Fähigkeiten und Denkweisen zu entwickeln, die für positive Veränderungen und eine bessere Zukunft für alle notwendig sind.
Ziele
- Entwickeln Sie ein tiefes Verständnis für die Arbeits- und Denkweisen des Design Thinking und lernen Sie, wie man sie zielgerichtet anwendet und lehrt. Damit werden Sie in der Lage sein, die Kreativität und Problemlösungsfähigkeit von Innovationsteams zu steigern.
- Erlernen Sie die Skills, Methoden und Tools, die Sie benötigen, um Teams effektiv durch den Innovationsprozess zu navigieren. So können Sie den Prozess von der Problem- bis zur Lösungsexploration erfolgreich begleiten.
- Entdecken Sie Ihren eigenen Coaching-Stil und trainieren Sie gleichzeitig ein flexibles (Re-)Agieren. Auf diese Weise werden Sie in der Lage sein, auf die unterschiedlichen Bedürfnisse und Herausforderungen von Teams einzugehen und sie zu Höchstleistungen zu motivieren.
- Setzen Sie sich mit der Konzeption und Durchführung unterschiedlicher Design-Thinking-Formate auseinander und lernen Sie vielfältige Gestaltungsmöglichkeiten anhand echter Projekte kennen, um Design Thinking nachhaltig in ihrem Kontext anzuwenden.
- Bauen Sie ein starkes Netzwerk aus Gleichgesinnten aus verschiedenen Kontexten auf und erhalte Zugang zu zahlreichen Ressourcen und Werkzeugen, um Ihr kontinuierliches Wachstum und Ihre Entwicklung in diesem spannenden Bereich zu voranzutreiben.
Struktur
Finden Sie heraus, wie auch Sie von unserem Zertifizierungsprogramm für Design Thinking Professionals, Team-ModeratorInnen und Coaches profitieren können – beruflich sowie privat.
Unser Programm unterteilt sich in drei Blöcke, die in ihrem Aufbau und ihrer Abfolge sorgfältig aufeinander abgestimmt sind, um eine bestmögliche Lernreise für Sie zu ermöglichen. Je nach Interesse und Zielsetzung können Sie sich dabei für drei verschiedene Varianten entscheiden. Thematisch beleuchten die beiden ersten Blöcke (DT-Teaching-Practitioner bis DT-Team-Facilitator) primär die unmittelbare Tätigkeit der Teambegleitung (Mikrodidaktik), während in Block drei der Schwerpunkt auf vorbereitenden und planerischen Coachtätigkeiten liegt (Makrodidaktik).
Welches Programm passt zu Ihnen?
Kann man das Programm auch unternehmensintern buchen?
Warum sollte ich das Programm bei Euch machen, was sind die Vorteile (USPs)?
Kann ich auch von einzelnen Programmen upgraden?
Umfangreiches Netzwerk
Außerdem konnte ich die praktischen Coaching-Tipps und das persönliche Feedback, das ich während der Praxistage erhalten habe, sofort umsetzen. Alles in allem ein sehr intensives und unterhaltsames Programm, bei dem ich sehr viel gelernt habe.
Julia Schulte-Terboven