Agenda
Tag 1: Problemverständnis (Phase: Verstehen & Beobachten)
- Kennenlernen der Teilnehmenden und der Design-Thinking-Challenge
- Anwendung und Reflexion von Interviewtechniken
- Dokumentation von Interviews als sogenannte Storys
Start: 9:00 Uhr, Ende: 17:30 Uhr
Tag 2: Problemverständnis & Lösungsraum (Phase: Synthese & Ideen finden)
- Eigenständige Auswahl und Anwendung von Synthese-Tools wie der Persona, der 2 x 2-Matrix, der User-Journey, Jobs to be done oder dem Nugget-Frame
- Gemeinsame Reflexion zu Herausforderungen der Synthese in nutzerzentrierten Projekten
- Eigenständige Auswahl, Anwendung und Anpassung von häufig genutzten Brainstorming-Methoden
Start: 9:00 Uhr, Ende: 17:30 Uhr
Tag 3: Lösungsraum (Phase: Prototyping)
- Anwendung und Reflexion von Prototyping-Methoden
- Reflexion unterschiedlicher Prototyping-Methoden im Hinblick auf unterschiedliche Testszenarien
- Abschlussreflexion und Übersicht über den gesamten Prozess
Start: 9:00 Uhr, Ende: 17:30 Uhr
Follow-Up:
Ein an den Workshop anschließender Follow-Up-Termin (90 Minuten, online), bietet TeilnehmerInnen die Möglichkeit, sich einen Monat nach dem Workshop noch einmal untereinander und mit einem Coach der HPI Academy auszutauschen.
Konnten Sie etwas aus dem Workshop in den Arbeitsalltag überführen? Welchen Hindernissen oder Herausforderungen sind Sie dabei begegnet? Welchen Effekt hatte der Workshop auf Ihren Arbeitsalltag, was hat sich möglicherweise verändert? Das Reflektieren über diese Fragen unterstützt eine effektive und nachhaltige Lernerfahrung.
Wir freuen uns, Sie auf Ihrer weiteren Lernreise zu begleiten zu dürfen.