Künstliche Intelligenz ist heute in den verschiedensten Abteilungen bei Unternehmen aus fast allen Branchen und globalen Märkten im Einsatz.

Praktische Einführung in künstliche Intelligenz und maschinellem Lernen
Masterclass: KI Fundamentals
Sehr häufig jedoch wird der Begriff allgemein gebraucht, ohne dabei die unterschiedlichen Facetten der Technologie zu beachten. So zählen Experten etwa neben Machine Learning, Deep Learning und Visual Computing auch Natural Language Processing und Generation, Spracherkennung sowie Bildanalyse und Robotics zur Disziplin „Künstliche Intelligenz“. Waren es vor einer Dekade noch lediglich 12 der Unternehmen weltweit, die KI in irgendeiner Form nutzten, ist durch die sich rasant entwickelte Computing Power künstliche Intelligenz heute fast nicht mehr wegzudenken im täglichen Business.
Die Einsatzbereiche von KI- Anwendungen sind vielfältig: Von Datenanalyse von Entscheidungsprozessen, Prozessautomatisierung bestehender Geschäftsprozessen, Chatbots, bis hin zu KI als wesentlichem Bestandteil neuer digitaler Geschäftsmodelle, Speech Processing, oder aber auch als Feature von Produkten und Dienstleistungen. Wobei sich hier die Frage stellt: Wieviel KI muss überhaupt in das Produkt/Dienstleistung?
Neben der technischen Entwicklung und den Möglichkeiten von KI, stehen aktuell Themen wie Nachhaltigkeit der eingesetzten Technologien und Modelle im Fokus aktueller Diskurse und bilden eine große Herausforderung für die Implementierung. Diese Masterclass beschäftigt sich mit der grundlegenden Technologie von KI, aber auch mit aktuellen und möglichen Einsatz-Szenarien im unternehmerischen Umfeld.
Ziele
- Überblick verschaffen: Die Entwicklungsgeschichte von KI und die Vorortung im Heute und Morgen verstehen, sowie den Unterschied zwischen „narrow“ und „general“ KI und die Beziehung zwischen KI und maschinellem Lernen
- „Supervised und unsupervised learning“: Vom überwachtem zum unüberwachtem Lernen – Clustern von Daten, Identifizieren von Anomalien und Auswahl der „richtigen“ Modelle, sowie das Trainieren von Regressionsmodellen
- Deep Learning – Erstellen eines ersten neuronalen Netzes inkl. Training eines Modells
- KI und Algorithmen – was ist beherrschbar und was nicht und wie sich das Zusammenspiel von Mensch-Maschine entwickelt (HCI)
- Einschätzung von Chancen und Risiken von KI und maschinellem Lernen im Kontext von Unternehmen
- Exploration von Geschäftsanwendungsmöglichkeiten unter Berücksichtigung von Nachhaltigkeit
- Entwicklung einer individuellen Bewertungsmatrix für alle TeilnehmerInnen als Start- oder Anknüpfungspunkt für das eigene oder unternehmensrelevante Projekt/Produkt/Service/Erfahrung
Key Facts
Dauer
2 Tage
Teilnehmer
Die Masterclass findet in einer Gruppe von maximal 25 TeilnehmerInnen statt.
Workshop-Sprache
Deutsch
Ort
HPI-Academy, Potsdam
Zielgruppe
Die Masterclass richtet sich an UnternehmerInnen, GründerInnen, Projekt-, Produkt- und ServicemanagerInnen sowie IT-Verantwortliche, die im Rahmen der digitalen Transformationen vor der Herausforderung oder der grundsätzlichen Frage stehen, KI in ihrem Unternehmenskontext einzusetzen. Die Teilnehmenden werden befähigt, in internen Diskussionen sprach- und entscheidungsfähig zu sein.
Kosten
2.000 EUR (zzgl. MwSt.)
Covid-Hinweis
Diese Masterclass wird als Live-Veranstaltung am Campus der HPI Academy in Potsdam Babelsberg durchgeführt. Eine Durchführung per Videokonferenz (Zoom) ist nicht vorgesehen, kann jedoch bei entsprechender Entwicklung der pandemischen Lage angeboten werden.
Weitere Informationen
Anmeldeschluss ist eine Woche vor dem jeweiligen Termin.
Die TeilnehmerInnen erhalten ein TeilnehmerInnenzertifikat.
In diesem Lehrgang werden am ersten Tag die Grundlagen der Künstlichen Intelligenz behandelt – hierbei werden die Entstehungsgeschichte der KI, Einblicke in die Theorie und wichtige Begriffe thematisiert. Im Anschluss erhalten die Teilnehmer:innen Einblick in die Praxis. Der Dozent demonstriert Entwicklungsumgebungen und aktuelle KI-Modelle, die anschließend eigenständig angewendet und manipuliert werden.
Am zweiten Tag geht es um den Einsatz von KI im Unternehmen. Welche Wege gibt es, in einem Unternehmen vom Einsatz dieser Technologien zu profitieren? Anhand von Fallbeispielen wird diskutiert, wie KI einen Beitrag in der Optimierung von Prozessen, zur Verbesserung von bestehenden Produkten und zur Schaffung neuer Dienstleistungen sowie Produkten leisten kann.
Abschließend geht es um unsere Zukunft mit Künstlicher Intelligenz: Welche Trends gibt es heute, welche sind in der Zukunft zu erwarten? Welche Bedeutung haben diese Entwicklungen für Unternehmen, unsere Gesellschaft und unsere Umwelt?
Agenda
Die Workshop-Tage im Überblick
Tag 1
- Grundlagen der KI
- Geschichte
- Theorie
- Wichtige Begriffe
- Erste Schritte in der Praxis
- Einblicke in die Entwicklungsumgebung
- Einführung in das Testing von aktueller Technologie
- Eigenständiges Ausprobieren von Machine Learning Algorithmen
Tag 2
- Einsatz von KI im Unternehmen
- Optimierung von Prozessen
- Integration in existierende Produkte
- Schaffung neuer Dienstleistungen und Produkte
- Unsere Zukunft mit KI
- Wohin geht die Reise?
- Auswirkungen auf Unternehmen
- Bedeutung für die Gesellschaft
- Bedeutung für die Umwelt?
Verwandte Masterclasses
Für mich
Workshop / Programm | Nächste Termine | Ort | Sprache | Preis | Informationen |
---|---|---|---|---|---|
Workshop Design Thinking … und was dann? |
– | Potsdam | Deutsch |
2500 € zzgl. MwSt. |
|
Workshop Design Thinking Advanced |
– | Potsdam | Deutsch |
3000 € zzgl. MwSt. |
Für Teams und Unternehmen
Workshop / Programm | Informationen |
---|---|
Workshop Blockchain (für Unternehmen und Teams) |
|
Workshop Design Thinking Advanced (für Unternehmen und Teams) |