und freuen uns auf Ihren Anruf oder Ihre E-mail. Gerne schneiden wir dieses Format exakt auf Ihre Bedürfnisse zu.

Für Führungskräfte
Innovation und Agilität – Erleben und Führen
Basierend auf den Prinzipien des Design Thinking, ist eine agile und innovative Führungskultur sowie eine ebensolche Denkweise entscheidend, um wertschaffende Lösungen und Dienstleistungen für verschiedenste Stakeholder, Nutzer und Kunden zu bieten. Gleichzeitig ist dies auch der Schlüssel zur Bewältigung interner Herausforderungen wie z. B. der agilen Transformation. Führung über die Grenzen der internen Strukturen hinaus und das Wissen, wie und wohin man in unsicheren Zeiten Teams steuern kann, machen Führungskräfte und ihre Organisationen erfolgreich.
Ziele
- Sie erlernen agile Methoden und erleben agile Teamarbeit, um ein besseres Verständnis für die Arbeit Ihres Innovationsteams zu erlangen.
- In einem weiteren Schritt lernen Sie Strategien, um als Führungskraft bestmöglich Innovation und Agilität im Team fördern zu können.
Key Facts
Vor Ort
Dauer
Variabel
Workshop-Sprache
Deutsch und Englisch
Ort
In Präsenz und online möglich
Zielgruppe
Dieser Workshop richtet sich an erfahrene Führungskräfte und Manager sowie an Nachwuchstalente.
Kosten
auf Anfrage
Weitere Informationen
Individuelle Termine auf Anfrage
Anschluss: Navigating Uncertainty
Die Grundlage bildet das Erleben von Design Thinking anhand eines realen Themas. In kleinen Teams erleben die Teilnehmenden sowohl den Mehrwert von Nutzerinterviews als auch von einem schnellen Bauen und Testen von Ideen. Diese Erfahrung nutzen wir, um das Design Thinking Mindset zu reflektieren und es auf den Alltag einer Führungskraft zu übertragen. In einem weiteren Schritt beleuchten wir ausführlich vier konkrete Praktiken von agilen Führungskräften.
Benefits
Führungskräfte erleben selbst agile Teamarbeit, um konkrete Ansatzpunkte zu finden, wie sie als Führungskraft ihre Teams bestmöglich für Innovationsarbeit unterstützen können. So kann die Transformation der Organisation zu mehr Innovation und Agilität gefördert werden. Einerseits von den MitarbeiterInnen, die agile Methoden lernen und umsetzen. Andererseits von Führungskräften, die mit einem neu gewonnenen Verständnis ihre MitarbeiterInnen noch besser befähigen und Strukturen schaffen können.
Agenda
Da Unternehmen und Organisationen sehr unterschiedlich aufgestellt sind und individuelle Strategien verfolgen, bieten wir dieses Programm ausschließlich maßgeschneidert und speziell auf die Bedürfnisse unserer Kunden zugeschnitten an. Abhängig von den Themenschwerpunkten und Rahmenbedingungen bieten wir auch Formate gemeinsam mit renommierten Partnern an, wie z. B. Technologieexperten oder Vertretern von Business–Schools.
TeilnehmerInnenstimmen
Silvia Roig Serrano
Head of Future Knowledge and Learn at Will bei SEAT S. A.
TeilnehmerInnenstimmen
Dr. Ludwig Fazel
Leiter Strategie (VP), Volkswagen Group Components
TeilnehmerInnenstimmen
Sabrina Bewersdorff
Leiterin des Bereichs Controlling Fahrwerk & Batteriesysteme bei Volkswagen Group Components, Volkswagen AG
TeilnehmerInnenstimmen
Dr. Matt Mulford
außerordentlicher Professor an der HEC Paris