Wie können wir unsere Online–Meetings, die seither unseren Arbeitsalltag bestimmen, produktiv gestalten? Mittels entsprechender Methoden, Strategien und Kollaborations-Tools können Online–Meetings erfolgreich durchgeführt werden, ohne dass diese ziel- und ergebnislos Stunden Ihres Arbeitsalltages einnehmen. Häufig hören wir von unseren Workshop-Teilnehmenden und langjährigen Kunden, dass sie von unstrukturierten Meetings, zu vielen zeitraubenden Video-Calls, zu großer Ablenkung in den Online–Meetings und wenig Verbindlichkeit frustriert sind. Allein Technologie kann ein ineffizientes und unlebendiges Meeting nicht retten. Deshalb ist eine fokussierte und empathische Verbindung mit den Teilnehmenden die Grundlage eines erfolgreichen Meetings.

Teamwork in digitaler Umgebung
Effiziente Online-Meetings
Seit Ende 2020 befinden sich mehr als zehn Millionen Menschen im Home–Office. Wir erleben einen tiefgreifenden Wandel und eine beschleunigte Digitalisierung der Arbeitswelt. Effektive Kollaboration in der digitalen Umgebung gibt Ihnen Werkzeuge und Methoden an die Hand, mit denen Sie ansprechende, inspirierende und produktive Online-Meeting-Erlebnisse gestalten können. Fördern Sie die aktive und konzentrierte Teilnahme und geben Sie strukturiert Raum für kreative und effektive Kollaboration.
Ziele
- Unsere erfahrenen Coaches vermitteln Ihnen eine effiziente Kommunikation und Kollaboration im digitalen Raum.
- Sie erlangen die Sicherheit, virtuelle Zusammenarbeit effizient zu gestalten.
- Sie lernen, wie Sie Ihre Meeting-Teilnehmenden begeistern.
Key Facts
Online und Offline
Dauer
9:30 Uhr – ca. 17:15 Uhr
Workshop-Sprache
Sprache: Deutsch (bilingual möglich). In Englisch auf Anfrage.
Zielgruppe
Der Workshop richtet sich an ganze Teams aus Fach- und Führungskräften, Team-und ProjektleiterInnen, TrainerInnen und BeraterInnen sowie MitarbeiterInnen aller Branchen, die lernen möchten, Online-Meetings professionell zu planen, zu organisieren und durchzuführen. Der Workshop ist exklusiv für Gruppen ab drei Teilnehmenden buchbar. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage.
Kosten
Auf Anfrage
Unsere Program-Leads und Coaches geben Ihnen in Form von interaktiven Inputs wertvolle Einblicke in das Design von an der HPI Academy durchgeführten Trainings, Workshops und Online-Meetings. Damit versetzen wir Sie in die Lage, eine professionelle Vorbereitung und Durchführung von wirksamen Online-Erlebnissen zu gestalten. Mit interaktiven Übungen, die unsere Coaches anleiten, erlangen Sie Anwendungssicherheit im Umgang mit der Kombination aus Videokonferenz und digitalen Kollaborations-Tools. Sie arbeiten mit Elementen aus dem Design Thinking, die Sie nicht nur in Ihrer Planung, sondern auch in Ihrer Moderations- und Präsentationskompetenz unterstützen.
Benefits:
- Sie erhalten praktische Hinweise für den Transfer des Erlernten auf den eigenen Arbeitsalltag und eine detaillierte Dokumentation.
- Sie machen selbst erlebnisbasierte Lernerfahrungen durch praktische Übungen mit Reflexions- und Feedback-Runden. Sie profitieren von interaktiven Inputs und vom Erfahrungsaustausch in der Gruppe.
- Wir garantieren eine enge Betreuung durch erfahrene Coaches in kleinen Arbeitsgruppen.
- Sie erweitern Ihr professionelles Netzwerk.
- Exklusiver Workshop für Gruppen ab drei Teilnehmenden möglich.
Agenda
Der Workshop-Tag im Überblick
Unsere Program-Leads und Coaches geben Ihnen in Form von interaktiven Inputs wertvolle Einblicke in das Design von an der HPI Academy durchgeführten Trainings, Workshops und Online-Meetings. Damit versetzen wir Sie in die Lage, eine professionelle Vorbereitung und Durchführung von wirksamen Online-Erlebnissen zu gestalten. Mit interaktiven Übungen, die unsere Coaches anleiten, erlangen Sie Anwendungssicherheit im Umgang mit der Kombination aus Videokonferenz und digitalen Kollaborations-Tools. Sie arbeiten mit Elementen aus dem Design Thinking, die Sie nicht nur in Ihrer Planung, sondern auch in Ihrer Moderations- und Präsentationskompetenz unterstützen.
1. Tageshälfte: Begrüßung, Input & Erfahrungsaustausch
- Sie erhalten Einblicke und lernen den praktischen Umgang mit den gängigsten Software-Tools für Kollaboration. (Im Fokus steht die Software-Kombination von Miro und Zoom.)
- Sie erfahren anhand von Praxisbeispielen, wie der ideale Arbeitsplatz mit entsprechender Hardware ausgerüstet sein sollte.
- Sie gewinnen Verständnis für die Unterschiede von Offline- und Online-Erlebnissen.
- Sie haben Gelegenheit, sich über eigene Erfahrungen auszutauschen, und bekommen Einblick in die Online-Erlebnisse der anderen Teilnehmenden.
2. Tageshälfte: Methoden zur Vorbereitung und Moderation (erlebnisbasierte Lernerfahrung)
- Sie erleben professionelle Vorbereitung und Durchführung von Online-Erlebnissen.
- Sie lernen Moderations- und Präsentationsmethoden.
- Sie wenden praktische Elemente aus dem Design Thinking an.
Franziska Facius
Head of MeerCommunity Startup Center, Emden/Leer
Durch die im Workshop vermittelten Tools und Methoden, die wir sofort für unseree Meetings und Workshops adaptiert haben, sind Mitarbeiter, Kunden und Partner hochmotiviert, immer präsent und haben wieder Lust sich aktiv an Online Meetings zu beteiligen.
Torsten Rexin
Geschäftsführer AFI Solutions GmbH