Wir beraten Sie gerne:
Allgemeine Geschäftsbedingungen
AGB
I. Allgemeine Regelungen (AR)
AR 1. Geltungsbereich
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen regeln das Vertragsverhältnis zwischen der Hasso-Plattner-Institut Academy GmbH (HPI Academy) und ihren Kunden abschließend. Allgemeine Geschäftsbedingungen des Kunden haben keine Gültigkeit, selbst dann, wenn ihnen die HPI Academy nicht ausdrücklich widerspricht.
AR 2. Anwendbares Recht und Gerichtsstand
Das Vertragsverhältnis und sämtliche Rechtsbeziehungen hieraus unterliegen ausschließlich deutschem Recht unter Ausschluss des UN-Kaufrechts (CISG).
Sofern der Vertragspartner Kaufmann oder ein öffentlich-rechtliches Sondervermögen ist, ist Gerichtsstand Potsdam.
AR 3. Haftung
Schäden, die durch leichte Fahrlässigkeit entstanden sind, werden nur ersetzt, wenn es sich dabei um die Verletzung einer wesentlichen Pflicht handelt. In Fällen einer leicht fahrlässigen Verletzung einer wesentlichen Pflicht ist die Haftung beschränkt auf den vertragstypischen und vorhersehbaren Schaden.
Im Übrigen haftet die HPI Academy nur im Falle von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit oder bei der schuldhaften Verletzung von Leben, Körper oder Gesundheit.
Haftungsansprüche wegen leichter Fahrlässigkeit verjähren in einem Jahr nach deren Entstehen. Das gilt nicht bei der schuldhaften Verletzung von Leben, Körper oder Gesundheit.
AR 4. Eigentumsvorbehalt / Urheberrecht
Die HPI Academy behält sich bei allen Lieferungen von Materialien in körperlicher Form das uneingeschränkte Eigentum bis zur vollständigen Erfüllung sämtlicher Zahlungsverpflichtungen durch den Kunden vor.
Erstellt die HPI Academy für den Kunden urheberrechtsfähige Werke (z.B. Schulungsunterlagen und Präsentationen), so wird dem Kunden aufschiebend bedingt durch die vollständige Erfüllung sämtlicher Zahlungsverpflichtungen durch den Kunden und soweit vertraglich nichts anderes vereinbart wurde, stets nur ein einfaches Nutzungsrecht zu eigenen Zwecken ohne die Rechte zur Vervielfältigung, Verbreitung, Verarbeitung oder Zugänglichmachung eingeräumt.
Die im Rahmen von Workshops ausgehändigten oder zugesandten Workshop-Unterlagen unterliegen dem Schutz des Urheberrechts und dürfen – auch in Auszügen – nur mit ausdrücklicher schriftlicher Einwilligung der HPI Academy und/oder der jeweiligen ReferentInnen vervielfältigt, übersetzt, nachgedruckt, elektronisch weiterverarbeitet, verbreitet oder veröffentlicht werden.
AR 5. Subunternehmer
Die HPI Academy darf sich zur Erfüllung ihrer Verpflichtungen Dritter bedienen.
- Offenen Formate der HPI Academy (OF)
Für die Teilnahme an offenen Formaten der HPI Academy gilt:
OF 1. Anmeldung
Die Anmeldung hat schriftlich mit den vorbereiteten Online-Anmeldeformularen oder per E-Mail zu erfolgen. Falls die vorbereiteten Online-Anmeldeformulare nicht verwendet werden, ist unbedingt die Angabe des Namens der/s Teilnehmerin/Teilnehmers und die vollständige Firmenanschrift bzw. Rechnungsanschrift mit Telefonnummer sowie E-Mail-Adresse erforderlich.
Die Anmeldung wird erst durch unsere Bestätigung per E-Mail rechtsverbindlich. Sollte die Veranstaltung bereits ausgebucht sein, informieren wir umgehend.
OF 2. Teilnahmegebühr
Die Teilnahmegebühr versteht sich pro Person und Veranstaltungstermin zzgl. gesetzlicher MwSt. Die Teilnahmegebühr beinhaltet bei Präsenzworkshops, soweit nicht anders angegeben, den Besuch des Workshops/Programms, Workshop-/Programmunterlagen, ein gemeinsames Mittagessen und Pausengetränke je Workshop-/Programmtag. Unterbringung und Reisekosten sind nicht im Preis enthalten. Bei Online-Formaten beinhaltet die Teilnahmegebühr den Besuch des Workshops/Programms sowie die inhaltliche und technische Vorbereitung bzw. Bereitstellung der Miro-Boards.
OF 3. Zahlungsbedingungen
Die Teilnahmegebühr zzgl. gesetzlicher MwSt. ist ab Zugang der Rechnung innerhalb von 30 Tagen fällig; spätestens jedoch bis zum 1. Tag des Workshops/Programms zu leisten. Zahlungen werden per Banküberweisung und Kreditkartenzahlung akzeptiert. Eine nur zeitweise Teilnahme an dem Workshop/Programm berechtigt nicht zur Minderung der Teilnahmegebühr.
OF 4. Stornierung und Absage von Veranstaltungen durch die HPI Academy oder durch TeilnehmerInnen
OF 4 a) Vertretung
TeilnehmerInnen können jederzeit anstelle der angemeldeten Person ohne zusätzliche Kosten eine/n VertreterIn benennen. Die/der VertreterIn muss über gleichwertige Qualifikationen verfügen. Die HPI Academy behält sich vor, nicht ausreichend qualifizierte BewerberInnen abzulehnen.
OF 4 b) Stornierung durch TeilnehmerInnen
Aufgrund von Covid-19 können Sie alle* bei uns gebuchten Präsenz-Veranstaltungen, die bis inklusive 31.12.2022 stattfinden, bis zu 3 Tage vor Veranstaltungsbeginn kostenfrei auf einen anderen Termin umbuchen.
Für unsere offenen-Formate gelten die regulären hier unten aufgeführten Stornierungsbedingungen.
- Ab 21 Tage vor Veranstaltungsbeginn: 25% der Teilnahmegebühr
- Ab 14 Tage vor Veranstaltungsbeginn: 50% der Teilnahmegebühr
- Ab 7 Tage vor Veranstaltungsbeginn: 100% der Teilnahmegebühr
- Stornierungen bedürfen der Schriftform.
Bei Stornierung der Anmeldung zum „HPI Zertifizierungsprogramm für Design Thinking Coaches“ gelten folgende gesonderte Bedingungen:
- Ab 28 Tage vor Veranstaltungsbeginn 50% der Teilnahmegebühr
- Ab 14 Tage vor Veranstaltungsbeginn 100 % der Teilnahmegebühr
- Stornierungen bedürfen der Schriftform.
OF 4 c) Absage von Veranstaltungen durch die HPI Academy
Bei Absage der Workshops/Programme gelten folgende Bedingungen:
Die HPI Academy behält sich vor, die Workshops/Programme bis spätestens sieben Tage vor dem geplanten Workshoptermin/Programmstart wegen Nichterreichens einer Mindestteilnehmerzahl oder aus wichtigen, von der HPI Academy nicht zu vertretenden Gründen (z.B. plötzliche Erkrankung des Referenten, wenn dieser nicht ersetzt werden kann, höhere Gewalt) abzusagen.
Die Mindestteilnehmerzahl für die Workshops/Programme liegt bei 10 Personen. Bei Präsenzveranstaltungen in Potsdam gilt eine maximale Teilnehmerzahl von 30 Personen.
Bei Absage des „Zertifizierungsprogramms für Design Thinking Coaches“ gelten folgende Bedingungen:
Die HPI Academy behält sich vor, den Workshop/das Programm bis spätestens 3 Wochen vor dem geplanten Workshoptermin/Programmstart wegen Nichterreichens der Mindestteilnehmerzahl von 20 Personen oder aus wichtigen, von der HPI Academy nicht zu vertretenden Gründen (z.B. plötzliche Erkrankung des Referenten, wenn dieser nicht ersetzt werden kann, höhere Gewalt) abzusagen.
Bereits entrichtete Teilnahmegebühren werden in diesem Fall selbstverständlich erstattet.
Weitergehende Haftungs- und Schadenersatzansprüche sind ausgeschlossen, soweit nicht Vorsatz oder grobe Fahrlässigkeit vorliegt. TeilnehmerInnen sollten dies bei Ihrer Buchung von Hotels, Flügen oder Bahnreisen beachten.
OF 5. Änderungsvorbehalt
Die HPI Academy ist berechtigt, notwendige inhaltliche, methodische und organisatorische Änderungen vor oder während eines Workshops/Programms vorzunehmen, soweit diese den Nutzen des angekündigten Workshops/Programms für die TeilnehmerInnen nicht wesentlich ändern.
Die HPI Academy ist berechtigt, die vorgesehenen ReferentInnen im Bedarfsfall (z.B. Krankheit, Unfall) durch andere hinsichtlich des angekündigten Themas gleich qualifizierte Personen zu ersetzen.
OF 6. Haftung für Inhalte und verlorene Gegenstände
Die Workshops/Programme werden durch die HPI Academy und deren ReferentInnen nach bestem Wissen und Kenntnisstand vorbereitet. Haftung und Gewähr für die Korrektheit, Aktualität, Vollständigkeit und Qualität der Inhalte sind ausgeschlossen.
Die HPI Academy haftet auch nicht für den Verlust oder die Beschädigung mitgebrachter Gegenstände, es sei denn, der Verlust oder die Beschädigung dieser Gegenstände ist auf grob fahrlässiges oder vorsätzliches Verhalten der HPI Academy zurückzuführen.
OF 7. Verbot kundenseitiger Datenträger
Von TeilnehmerInnen mitgebrachte Datenträger dürfen grundsätzlich nicht auf die Rechner der HPI Academy aufgespielt werden. Sollte durch eine Zuwiderhandlung ein Schaden entstehen, behält die HPI Academy sich vor, Schadenersatzansprüche geltend zu machen.
III. Formate für Organisationen (FO) (z.B. Inhouse Workshops, Beratung, Moderation, Coaching)
FO 1. Vergütung
Die Höhe der Vergütung und der Ersatz von Auslagen werden im Vertrag vereinbart.
Angegebene Preise verstehen sich zzgl. gesetzlicher MwSt. sowie zzgl. der Reise- und Unterbringungskosten des/der Coaches bei den Workshops, die nicht in Berlin oder Potsdam stattfinden. Die Workshops, die nicht am HPI in Potsdam stattfinden, finden in vom Kunden zur Verfügung gestellten Räumlichkeiten statt. Die Räumlichkeiten sollten, den Design Thinking Anforderungen entsprechend, mit Material ausgestattet sein. Eine Materialliste stellt die HPI Academy im Vorfeld auf Anfrage zur Verfügung.
FO 2. Stornierung von Workshops
Bei Stornierung eines Workshops ab vier Wochen vor dem vereinbarten Termin werden 50% des Gesamtpreises in Rechnung gestellt. Bei Stornierung ab zwei Wochen vor dem vereinbarten Termin werden 100% des Gesamtpreises in Rechnung gestellt. Die Kosten für vergeblich gebuchte Reisen (Bahn, Flug, Hotel) sind gegen Nachweis auch dann zu erstatten, wenn die Stornierung früher als zwei Wochen vor dem vereinbarten Termin erfolgt.
FO 3. Reisekosten
Als Reisekosten gelten alle Mehraufwendungen, die durch eine Dienstreise unmittelbar verursacht werden. Dazu gehören Fahrtkosten, Übernachtungskosten sowie nachgewiesene oder glaubhaft gemachte Nebenkosten.
Reisekosten werden wie folgt berechnet: Flugkosten (Economy Class), Bahnkosten (2. Klasse), Mietwagen- / Taxikosten, Übernachtungen und sonstige Spesen werden nach Beleg berechnet.
Stand: 17.03.2022