Eine Hypothese lautet, dass Virtual und Augmented-Reality-Technologien unseren Alltag ähnlich verändern werden wie die Einführung der Smartphones. Tatsächlich stellen sich mehr und mehr Unternehmen die gleichen Fragen: Wie funktionieren diese Technologien? Was ist wirklich dran an dem Hype um die virtuelle und erweiterte Realität? Und was ist drin für unser Unternehmen? In die Zukunft blickend scheint alles machbar. Dabei ist aber nicht die Frage nach der Umsetzbarkeit entscheidend, sondern die Frage, welche Nutzerbedürfnisse die Technologie anspricht und was für den Nutzer wirklich wichtig ist.
Dauer: 2 Tage
Ort: Campus Hasso-Plattner-Institut Potsdam oder in Ihren Räumlichkeiten
Teilnehmer: 5 – 30 Personen
Kosten: abhängig von der individuellen Konzeption